Wer möchte nicht fitter durch den Tag kommen, langsamer altern und um Jahre länger leben? Welche Ernährung macht uns krank und welche hält gesund?
Der meiner Meinung nach wichtigste Punkt ist die eigene Ernährung.
Doch wie sieht es da draußen aus?
Die meisten Leute ernähren sich nicht wirklich gut. Das hat natürlich verschiedene Gründe. Beruflich sind viele sehr eingespannt und haben deswegen sehr wenig Zeit, sich um Ihre Ernährung zu kümmern. Die Familie will auch versorgt werden, der Chef hat oft Priorität, Hobbys hat man auch noch, denen man nachgehen will und wenn schon Schmerzen, Unwohlsein oder Krankheiten vorhanden sind, dann muss man evtl. noch Medikamente zu sich nehmen.
Somit isst man oft Dinge zwischendurch, um den Hunger zu stillen. Doch diese „Mahlzeiten“ enthalten oft zu viel Zucker, Salz und Fette und verabreichen dem Körper viele Kalorien. Der Mensch nimmt zu und schon ist man übergewichtig.
Nur mal angenommen, man nimmt pro Monat nur 100g zu. Dann ist es in einem Jahr 1,2 kg und in 10 Jahren gemütliche 12 kg.
Und dabei wäre und ist es so einfach, mit leckerem nahrhaftem schnellzubereitetem sattmachendem Essen seinen Körper optimal zu versorgen und ein Leben lang fit und gesund zu bleiben.
Attraktiver und schöner ist man auch noch und mehr Energie hat man sowieso. Somit kommt man von der Arbeit und hat noch Power, um mit den Kindern oder dem Partner ein aktives Freizeitprogramm zu gestalten und am WE kann man bis spät nachts ausgehen, um das Leben mit Musik und Tanz zu genießen.
Die 6 Bausteine für ein schlankes, fittes und längeres Leben
Wie unser Stoffwechsel betankt werden möchte – das versteht man immer besser.
Baustein 1
ist ausreichende Bewegung und Trinken: Wer sich regelmäßig bewegt, richtig atmet und genügend Flüssigkeit zuführt, schafft optimale Grundvoraussetzungen für ein gesünderes Leben.
Baustein 2
ist die Basis – das Sammlerprogramm mit Gemüse. Also Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Neu: Gesundes Fett aus Olivenöl aus der mediterranen Ernährung gehört mit zur Basisernährung!
Baustein 3
Das ist ganz neu: Mehr eiweißhaltige Lebensmittel aus dem Jagd- und Eiweißprogramm! Mageres Fleisch, magere Milchprodukte, Tofu, Hülsenfrüchte und Nüsse.
Baustein 4
Baue ab und zu Obst und noch mehr Gemüse in Deinen Ernährungsplan mit ein. Achte auf den Glyxindex, sowie auf genügend zeitlichen Abstand (ca. 4 Stunden), damit Dein Insulinspiegel nicht ständig erhöht ist. Also Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Baustein 5
Milch und Müsli sollten nur selten auf Deinem Speiseplan sein.
Baustein 6
kommt aus der erst 10 000 Jahre alten Ackerbauzeit. Die unraffinierten Kohlenhydrate aus dem Vollwertprogramm. Vollkornbrot, italienische Hartweizengries-Nudeln, Vollkornreis, etc.
Von den schnellen Kohlenhydraten solltest Du so wenig wie möglich essen. Dazu zählen Brot (aus Auszugsmehl), Kartoffeln, geschälter Reis – also die typischen Beilagen zum warmen Essen. Vermeide gezuckerte Fertigprodukte, vom gezuckerten Joghurt bis zum Riegel für zwischendurch.
Iss Dich schlank und gesund
Zum Schluss gebe ich Dir ein Bild:
Nur mal angenommen, Du hättest ein weltklasse Rennpferd und das hat morgen eines der wichtigsten Rennen zu bestreiten. Was würdest Du Deinem Rennpferd zum Fressen geben?
Pommes, Alkohol, Pizza, Schmandkuchen, Hamburger, Fertigprodukte, etc.?
Oder doch den besten Hafer mit zusätzlichen Nährstoffen, damit das Pferd optimal vorbereitet ist?
Viel Erfolg bei der Umsetzung.
Beste Grüße
Georg
Den kompletten ausführlichen Report findest Du hier:
„Bevor Du Dich hier einträgst, lese diese wichtigen Informationen zum Datenschutz und DSGVO.“